Tagueri: Ihr Partner für nachhaltige Strategien, die wirken.
Eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie ist für Unternehmen mittlerweile essenziell, da ESG (Environmental, Social, Governance) klare Standards und Regulierungen definiert, um Nachhaltigkeit messbar und steuerbar zu machen. ESG setzt auf verbindliche Vorgaben in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung.
Tagueri unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, die von Anfang an die erfolgreiche Implementierung mitdenkt. Als Beratungs- und Umsetzungspartner spielen wir, wenn gewünscht, auch eine aktive Rolle bei der konkreten Implementierung von nachhaltigen Prozessen und Praktiken und beim Entwickeln einer Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel ist die Maximierung positiver Effekte auf Umwelt und Gesellschaft sowie die Reduktion negativer Auswirkungen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen wie ESG-Controlling, Net-Zero-Strategien und CSR Maturity Checks. Der Fokus liegt dabei immer auf der Praktikabilität nachhaltiger Strategien. Als Teil der global agierenden Scalian Group können wir dabei auch unser international starkes Netzwerk nutzen.
Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen, regulatorischer Konformität und einem gestärkten Vertrauen bei Kunden und Stakeholdern. Nachhaltigkeit wird zur Chance.
UNSERE PRODUKTE.
Wo steht Ihr Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit? Finden Sie es mit dem ESG-Maturity-Check heraus!
Viele Unternehmen haben keinen ganzheitlichen Überblick darüber, wie sie im Bereich Nachhaltigkeit aufgestellt sind. Der Maturity Check von Tagueri bietet Unternehmen erste Impulse zur Optimierung und eine Identifikation von Handlungsfeldern, auf der Basis einer Status-Quo-Analyse.
Durch einen ersten Quick-Check wird der Reifegrad in Bereichen wie Unternehmensführung, Prozesse, Leadership und Kultur ermittelt. Interviews mit Führungskräften identifizieren Schwachstellen und Potenziale – die Grundlage für zielgerichtete Verbesserungsmaßnahmen, die Ihre Nachhaltigkeitsperformance positiv beeinflussen. Eine umfassendere Reifegradanalyse vertieft dieses erste Reifegradbild durch breitere Stakeholder-Interviews und Prozessanalysen.
Zu unserem ganzheitlichen Ansatz zählt nicht nur die Analyse Ihrer ESG-Daten und eine passgenaue Nachhaltigkeitsstrategie, sondern ebenso eine transparente Kommunikation und Einbindung Ihrer Mitarbeitenden. Ziel ist es, mit den richtigen Maßnahmen an den richtigen Stellschrauben zu drehen, um den Reifegrad zu steigern. Dabei kombinieren wir unsere Expertise und Tools mit einer praxisnahen gemeinsamen Umsetzung, um messbare Verbesserungen zu erzielen.
ESG-Controlling: Ihre Grundlage für nachhaltigen Erfolg
‘If you can't measure it, you can't manage it!’ Dieses Prinzip steht im Zentrum jeder erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie. Denn Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Begriff, den jedes Unternehmen beliebig weit fassen kann. Mit der Einführung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) müssen Unternehmen detaillierte qualitative und quantitative Nachhaltigkeitskennzahlen offenlegen. Insgesamt umfasst die CSRD rund 1.000 potenzielle Datenpunkte, die qualitative Kennzahlen zu den berichtspflichtigen Themen darstellen. Ein professionelles ESG-Controlling wird dadurch unerlässlich.
- Unsere Leistungen im ESG-Controlling:
- Wesentlichkeitsanalyse: Auf Basis der doppelten Materialität identifizieren wir zentrale Nachhaltigkeitskriterien und analysieren deren gesellschaftliche sowie finanzielle Auswirkungen.
- Optimierung von Prozessen: Wir schaffen klare Verantwortlichkeiten und optimieren den Datenfluss für nahtlose Integration von Nachhaltigkeitsdaten in bestehende Abläufe.
- Gap-Analyse: Wir erkennen fehlende Daten und schließen Datenlücken.
- Datenverarbeitung: Wir begleiten Datenerhebung, Plausibilisierung und Berichtserstellung nach CSRD-Anforderungen.
Mit umfassendem Knowhow in Nachhaltigkeitsberichterstattung, Prozessmanagement und strategischer Beratung hilft Tagueri, ESG-Controlling in Ihre Unternehmensstrategie und in bestehende Prozesse zu integrieren. Wir sichern nicht nur die Compliance mit den neuesten Vorschriften der CSRD, sondern schaffen eine zukunftssichere Basis, um nachhaltige Unternehmensentscheidungen zu steuern und zu dokumentieren.
Ressourcenschonung konsequent zu Ende gedacht: Kreislaufwirtschaft mit Tagueri
Eine geschlossene Kreislaufwirtschaft minimiert den Ressourcenverbrauch, verlängert den Wertschöpfungsprozess und findet Lösungen für die End-of-Life-Frage. Die Herausforderung für viele Unternehmen: Die Berücksichtigung des gesamten Lebenszykluses ihrer Produkte und Dienstleistungen erfordert nicht zuletzt eine effektive Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren sowie eine transparente Dokumentation relevanter Kennzahlen.
Tagueri unterstützt Unternehmen beim Übergang zu zirkulären Wertschöpfungsmodellen. Wir besitzen nicht nur Expertise in Kreislaufwirtschaftsmodellen, sondern wissen auch, was es braucht, damit diese in der Praxis bestehen. Das bedeutet: Wir unterstützen bei der Identifizierung von Verbesserungspotenzialen, aber ebenso bei der Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure entlang der Wertschöpfungskette. Denn schon beim Produktdesign werden wichtige Weichen gestellt.
Mit strategischen Analysen, Life Cycle Assessments und der Implementierung nachhaltiger Prozesse und Standards schließen wir Kreisläufe. Wir finden und gestalten langlebige, reparierbare, wiederverwend- und wiederverwertbare Lösungen. Als Teil der Scalian Group bietet Tagueri außerdem internationales Knowhow.
Von der Analyse zur Umsetzung: Gemeinsam zur Klimaneutralität
Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, ihre CO₂-Emissionen transparent zu bilanzieren und zu reduzieren. Klimaneutralität – oder Net Zero – bedeutet, Emissionen systematisch zu messen und gezielt zu verringern. Neben gesetzlichen Vorgaben schaffen auch steigende Erwartungen von Stakeholdern und Investoren Anreize für diesen Wandel. Eine klare Net-Zero-Strategie bietet Unternehmen die Chance, Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Das Greenhouse Gas Protocol (GHG) liefert hierfür einen bewährten Standard, der Emissionen in drei Kategorien unterteilt: direkte (Scope 1), indirekte (Scope 2) und solche entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3). Diese ganzheitliche Analyse ist der Schlüssel für messbare Fortschritte. Wir unterstützen Unternehmen mit individuell anpassbaren Lösungen wie Quick Checks und Workshops, um den Status Quo zu ermitteln. Unsere Strategien zur Emissionsreduktion bauen auf unserer präzisen Bestandsanalyse auf. Dabei liegt unser Fokus immer darauf, praxisnahe Lösungen und Strategien zu erarbeiten, die in den Unternehmen auch umsetzbar sind. Als Teil der Scalian Group können wir außerdem auf ein internationales Experten- und Expertinnennetzwerk zurückgreifen.
Eine Net-Zero-Strategie ist nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Denn Sie sind damit auf den steigenden regulatorischen Druck vorbereitet und verschaffen sich Vorteile bei Krediten und Ausschreibungen, die an ESG-Ziele gekoppelt sind. Nehmen Sie jetzt Geschwindigkeit auf und behalten Sie den Überblick auf Ihrem Weg zur Klimaneutralität. Wir begleiten Sie dabei.