Technisches Anlaufmanagement – Automotive
Resident Ingenieur“ bei einem Automotive Zulieferer
Ausgangslage und Zielstellung
Dem Projekt fehlte eine Übersicht zu allen technisch aufgetretenen, fachbereichsübergreifenden Beanstandungen und Schadensmeldungen während der Prototypen-, der Entwicklungs- und Anlaufphase von neuen Fahrzeugmodellen.
Tagueri erhielt die Aufgabe weiterführende Maßnahmen basierend auf einer Statusanalyse der beanstandeten Bauteile zu entwickeln..
Tätigkeiten und Aufgaben
- Resident Ingenieure (3 Mitarbeiter) koordinieren die Aktivitäten zur Auslieferung von Sonderteilen (Gesamtsysteme / SW-Updates / Einzelteile / Anbauteile / etc.)
- Bündelung, eigenständige Pflege und Fortführung von technischen Beanstandungen und deren Dokumentation
- Analyse von technischen Musterständen
- Implementierung von Fehlerabstellmaßnahmen (Flashen von aktuellen SW-Versionen)
- Fachbereichsübergreifende Synchronisation und Steuerung der Aktivitäten für die technischen Analysen von Beanstandungen (beim Auftraggeber sowie beim Entwicklungspartner) zu Themen aus Konstruktion (Mechanik / ECU / Motor / Sensor), Versuch (Prüfstand / Fahrzeug) und Software sowie Elektronik
- Reporting der Ergebnisse in technischen Projektrunden und Management-Meetings
Ergebnis
Dem Kunden liegen zum Projektende aktuelle und umfangreiche Analyseberichte zu den gemeldeten Beanstandungen in den Projektphasen vor dem Fahrzeuganlauf vor. Jeder vorliegende Report berücksichtigt dabei die vorab definierten Meilensteine. Weiterführende Maßnahmen zur Einhaltung der Meilensteine können nun eingeleitet werden.
